Kabelplomben
Beispiele für Kabelplomben sind – Flexibel und Sicher
Die Kabelplombe ist eine Plombe mit variabler Länge, die aus Aluminium und Stahldraht besteht. Die Verriegelungsvorrichtung ist im Aluminiumgehäuse versteckt. Dank des Stahlplattendrahts kann die Plombe nach dem Schneiden nicht wieder angebracht werden.

Cable Seal 1,5
Diese Kabelplombe bietet eine zuverlässige Lösung zur Sicherung von Containern, Transportfahrzeugen und Lagerbeständen. Ausgestattet mit einem geflochtenen Stahldrahtseil von 1,5 mm Durchmesser und einer Länge von 250 mm.

Cable Seal 3,5
Die Cable Seal 3,5 ist eine robuste und zuverlässige Hochsicherheitsplombe, die speziell für den Schutz von Containern, LKWs und anderen Transportbehältern entwickelt wurde.

Cable Seal 5,0
Die Cable Seal 5,0 ist eine besonders robuste und zuverlässige Hochsicherheitsplombe, die speziell für den Schutz von Containern, LKWs und anderen Transportbehältern entwickelt wurde.

Mini-Kabelplombe Premium
Kompakte Sicherheit mit höchster Qualität Die Mini-Kabelplombe Premium bietet eine kompakte und dennoch äußerst robuste Lösung für die Sicherung von Waren in Transport und Logistik.

Integrip
Die ideale Lösung für Unternehmen, die Wert auf höchste Sicherheit, einfache Handhabung und zuverlässige Rückverfolgbarkeit legen.

Key Lock
Ideale Sicherheitslösung für Unternehmen, die manipulationssichere und langlebige Plomben für Handel, Transport und kritische Infrastrukturen benötigen.
Kabelplomben – flexibel, sicher und zuverlässig
Kabelplomben bieten eine vielseitige, manipulationssichere und zuverlässige Lösung zum Schutz von Waren und Ausrüstungen. Dank ihres flexiblen Kabeldesigns eignen sie sich ideal zur Sicherung von Containern, Ventilen, Taschen und vielen weiteren Anwendungen.
Vorteile im Überblick:
- Flexibles Kabel: Anpassbar an verschiedene Größen und Anwendungen.
- Robuste Materialien: Hergestellt aus hochwertigem Metall oder Kunststoff für maximale Haltbarkeit.
- Manipulationssicher: Sichtbare Indikatoren bei unbefugtem Öffnen.
- Individuell gestaltbar: Mit Seriennummern oder Logos für zusätzliche Sicherheit und Nachverfolgbarkeit.
Perfekt geeignet für Logistik, Transport und Industrie – vertrauen Sie auf Kabelplomben für maximale Sicherheit und Schutz Ihrer Güter!
Kabelplomben mit Stahldrahtseil bieten dank ihrer Konstruktion eine variable Plombenlänge und flexible Einsatzmöglichkeiten. Zertifiziert gemäß ISO 17712:2013 verhindern sie Manipulationen, da das Seil nach dem Durchtrennen ausfranst.
Kabelplomben – Flexible Sicherheit für Container und Transport
Kabelplomben stellen die zweite Hauptkategorie von Containerplomben dar und bieten eine flexible, vielseitige Lösung für die Sicherung von Waren in der Logistik und im internationalen Handel. Ihre spezielle Konstruktion, die ein im Gehäuse befestigtes Stahldrahtseil umfasst, ermöglicht nicht nur einen zuverlässigen Manipulationsschutz, sondern auch eine anpassbare Länge, die in vielen Anwendungsbereichen von Vorteil ist.
Flexible Anwendungsmöglichkeiten dank variabler Länge
Der größte Vorteil von Kabelplomben liegt in ihrer variablen Länge. Im Gegensatz zu Bolzenplomben, die eine feste Länge haben, kann das Stahldrahtseil der Kabelplomben in unterschiedlichen Längen und Durchmessern hergestellt werden. Dies macht sie besonders geeignet für die Sicherung von Objekten und Behältern mit unterschiedlichen Größen und Formen. Von Seecontainern über LKW-Ladungen bis hin zu Türen von Lagerhäusern – Kabelplomben bieten eine flexible Lösung, die sich an verschiedene Anforderungen anpassen lässt.
Die Möglichkeit, die Länge des Seils individuell anzupassen, ermöglicht auch den Einsatz in Bereichen, in denen Bolzenplomben nicht praktikabel sind. Beispielsweise können sie verwendet werden, um mehrere Verschlusspunkte gleichzeitig zu sichern oder komplizierte Verschlussmechanismen abzudecken, die mit Plomben fester Länge schwer zu erreichen wären.
Robuste Materialien und Sicherheitsmerkmale
Kabelplomben bestehen aus einem geflochtenen Stahldrahtseil, das im Inneren eines robusten Gehäuses verankert ist. Das Gehäuse selbst kann aus Metall oder widerstandsfähigem Kunststoff bestehen und ist mit zusätzlichen Schutzmechanismen ausgestattet. Das Seil kann unterschiedliche Durchmesser aufweisen, je nach den spezifischen Anforderungen des Einsatzbereichs – von feinen, flexiblen Drähten bis hin zu dickeren, besonders widerstandsfähigen Varianten.
Ein entscheidendes Sicherheitsmerkmal der Kabelplomben ist das Verhalten des geflochtenen Stahldrahts beim Durchtrennen. Wird das Seil durchgeschnitten, beginnt es sofort zu zerfasern. Dieses Zerfasern macht ein erneutes Verplomben oder Manipulieren der Plombe unmöglich, ohne sichtbare Spuren zu hinterlassen. Diese Eigenschaft stellt sicher, dass jede unerlaubte Öffnung der Plombe sofort erkannt wird.
Zertifizierung gemäß ISO 17712:2013 – High Security Seal
Um als High Security Seal anerkannt zu werden, müssen Kabelplomben strenge Anforderungen erfüllen, die in der internationalen Norm ISO 17712:2013 festgelegt sind. Diese Norm definiert die Kriterien für Sicherheitsplomben, die im internationalen Frachtverkehr eingesetzt werden, insbesondere im Seeverkehr.
Die ISO 17712:2013 (E)-Zertifizierung erfordert, dass die Plombe eine Reihe von Tests in spezialisierten Laboren besteht. Die Prüfungen umfassen die Überprüfung der mechanischen Festigkeit, um Widerstandsfähigkeit gegen Manipulationsversuche zu gewährleisten. Nur nach erfolgreichem Abschluss all dieser Tests und dem Erreichen der Mindestkriterien erhält die Plombe den Status eines High Security Seals. Daher muss das Stahldrahtseil der Kabelplombe eine entsprechend robuste Konstruktion aufweisen (mit einem Durchmesser von mindestens 3,5 mm).
Der Einsatz von ISO-zertifizierten Kabelplomben ist nicht nur ein Qualitätsmerkmal, sondern in vielen Fällen auch eine gesetzliche Anforderung. Zollbehörden weltweit verlangen bei grenzüberschreitenden Transporten häufig den Einsatz von zertifizierten Plomben, um die Integrität der Fracht sicherzustellen und Schmuggel oder Manipulationen zu verhindern.
Individuelle Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit
Kabelplomben bieten die Möglichkeit zur individuellen Kennzeichnung, was die Rückverfolgbarkeit jeder einzelnen Plombe erleichtert. Alle Modelle sind mit eindeutigen Seriennummern oder Lasergravuren versehen, die dauerhaft in das Gehäuse eingraviert sind. Diese Kennzeichnungen können nicht ohne sichtbare Spuren entfernt oder verändert werden.
Zur weiteren Automatisierung und Effizienzsteigerung im Logistikprozess können Kabelplomben mit Barcodes oder abziehbaren Etiketten ausgestattet werden. Diese Etiketten enthalten die Seriennummer und den Barcode der Plombe, was die Integration in elektronische Tracking-Systeme ermöglicht. Auf diese Weise kann jede Plombe genau nachverfolgt werden, und eventuelle Beschädigungen oder Manipulationen können sofort erkannt und gemeldet werden.
Einsatzbereiche von Kabelplomben
Kabelplomben finden in zahlreichen Branchen Anwendung, darunter:
- Seefracht und Containertransport: Die flexible Länge und hohe Sicherheitsstufe machen Kabelplomben ideal für die Sicherung von Containern auf See und an Land.
- LKW- und Bahntransport: Kabelplomben bieten zuverlässigen Schutz für Ladungen in LKWs und Güterzügen.
- Lager und Logistikzentren: Sie sichern Lagertüren, Rolltore und andere Zugangspunkte gegen unbefugten Zugriff.
- Energie- und Versorgungsunternehmen: Kabelplomben werden verwendet, um Zähler, Verteilerkästen und andere kritische Infrastrukturen zu sichern.
- Luftfahrtindustrie: In der Luftfracht werden Kabelplomben eingesetzt, um die Sicherheit von Containern und Frachträumen zu gewährleisten.
Fazit: Kabelplomben für maximale Flexibilität und Sicherheit
Kabelplomben sind eine vielseitige und zuverlässige Lösung für die Sicherung von Waren in der globalen Lieferkette. Ihre variable Länge, die robuste Konstruktion aus geflochtenem Stahldraht und die Möglichkeit der individuellen Kennzeichnung machen sie zur idealen Wahl für Unternehmen, die höchste Sicherheitsstandards einhalten müssen.
Dank der Zertifizierung nach ISO 17712:2013 bieten Kabelplomben nicht nur physischen Schutz, sondern erfüllen auch die internationalen Sicherheitsanforderungen. Sie verhindern Manipulationen effektiv und sorgen dafür, dass jede unerlaubte Öffnung sofort erkannt wird. In einer Welt mit zunehmenden globalen Warenströmen und komplexen Lieferketten sind Kabelplomben ein unverzichtbares Instrument zur Sicherung von Transporten und zur Wahrung der Integrität von Frachtgütern.